“Yakuza: Like a Dragon”, der siebte Teil der legendären Yakuza-Serie, bricht radikal von den Vorgängern ab und präsentiert uns ein völlig neues Gameplay-Erlebnis. Statt des gewohnten Action-Brawler-Systems setzen die Entwickler von Ryu Ga Gotoku Studio auf ein rundenbasiertes Kampfsystem, das an klassische JRPGs wie “Dragon Quest” erinnert.
Die Geschichte spielt in Yokohama, Japan, und dreht sich um Ichiban Kasuga, einen ehrgeizigen Yakuza, der nach 18 Jahren Haft für ein Verbrechen zurückkehrt, das er nicht begangen hat. Seine ehemalige Familie hat ihn verstoßen und nun muss er sich seinen Weg durch die Unterwelt von Yokohama erkämpfen, während er versucht, die Wahrheit über seine Verurteilung aufzudecken.
Das rundenbasierte Kampfsystem ist eine erfrischende Abwechslung zur gewohnten Yakuza-Formel. Statt schneller Schläge und Kicks befehligt man ein Team aus vier Kämpfern, die abwechselnd ihre Angriffe ausführen. Jede Figur verfügt über eigene Fähigkeiten und Stärken, die taktisch eingesetzt werden müssen.
Figur | Rolle | Spezialfähigkeit |
---|---|---|
Ichiban Kasuga | Hauptprotagonist | Held des Volkes – Steigert die Moral des Teams |
Nanba | Ex-Häftling & Koch | Superschlag – Verursacht massiven Schaden |
Adachi | Ex-Polizist | Scharfschütze – Angriffe aus der Ferne |
Saeko | Krankenschwester | Heilung & Support |
Neben den klassischen Angriffen können auch Spezialfähigkeiten eingesetzt werden, die mächtige Effekte entfalten. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Jobs für die Charaktere an, wie z.B. Boxer, Breakdancer, oder sogar “The Dragon of Yokohama”. Diese Jobs beeinflussen nicht nur das Aussehen der Figur, sondern auch ihre Fähigkeiten im Kampf.
Die Story von “Yakuza: Like a Dragon” ist ein wilder Mix aus Drama, Humor und absurden Situationen. Die Spielwelt von Yokohama ist detailliert und lebendig gestaltet und bietet zahlreiche Nebenquests, Minispiele und Geheimnisse zu entdecken.
Einzigartige Spielmechaniken – Yakuza trifft auf RPG-Klassiker!
Das Kampfsystem, welches an klassische JRPGs erinnert, ist ein wesentlicher Teil des “Yakuza: Like a Dragon”-Erlebnisses. Es ermöglicht tiefgreifende Strategien und taktische Entscheidungen. Jeder Charakter verfügt über einen einzigartigen Skillbaum, in dem neue Fähigkeiten freigeschaltet werden können.
Zusätzlich zum rundenbasierten Kampfsystem bietet “Yakuza: Like a Dragon” auch ein umfangreiches “Job”-System. Die Spieler können ihren Charakteren verschiedene Berufe zuweisen, die nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihre Kampffähigkeiten beeinflussen. So kann Ichiban Kasuga zum Beispiel Boxer werden und mächtige Faustschläge austeilen, oder er entscheidet sich für den Job des Breakdancers, der Gegner mit seinen flinken Tanzbewegungen verwirrt.
Die Geschichte selbst ist ein wilder Ritt durch die Unterwelt von Yokohama. “Yakuza: Like a Dragon” vereint dramatische Momente mit absurdem Humor und skurrilen Nebenfiguren. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, ihre Motivationen und Ziele treiben die Handlung voran.
Ein musikalischer Leckerbissen – Japanische Popkultur trifft auf klassische RPG-Musik!
Der Soundtrack von “Yakuza: Like a Dragon” besticht durch seine Mischung aus japanischen Popsongs und orchestralen Melodien. Die Musik passt perfekt zur Stimmung des Spiels, unterstreicht dramatische Momente und sorgt für eine energiegeladene Atmosphäre im Kampf.
Die deutsche Lokalisierung ist qualitativ hochwertig und vermittelt den Humor der Originalfassung. Die Sprecherleistung ist überzeugend, die Dialoge sind spritzig und witzig.
Fazit: Ein mutiger Schritt in die Zukunft der Yakuza-Serie!
“Yakuza: Like a Dragon” ist ein erfrischender und unterhaltsamer JRPG, der trotz seines neuen Kampfsystems den Geist der Yakuza-Serie treu bleibt. Die Geschichte ist spannend erzählt, die Charaktere sind liebenswert und die Spielwelt lädt zum Erkunden ein. Wenn du auf der Suche nach einem Action-RPG mit einer Prise japanischem Humor bist, dann ist “Yakuza: Like a Dragon” genau das Richtige für dich!